
Spiegelglas-Diebstahl in Rostock: Spiegel aus mindestens 15 Autos gestohlen
Teilen
Spiegelglas-Diebstahl in Rostock: Spiegel aus mindestens 15 Autos gestohlen
In der Nacht von Freitag, dem 21., auf Samstag, den 22. Februar 2025, wurden in Rostock mindestens fünfzehn Autos Opfer einer gezielten Diebstahlaktion. Unbekannte haben in den Stadtteilen Gehlsdorf und Hansaviertel die Spiegel von Fahrzeugen abmontiert. Nach Angaben der Polizei waren vor allem Autos der Marken Mercedes-Benz und BMW im Visier. Lesen Sie hier die Nachricht.
Obwohl es sich um ein vergleichsweise kleines Autoteil handelt, sind die Auswirkungen für die Besitzer erheblich: Neben den Kosten für den Austausch wird auch die tägliche Nutzung des Autos beeinträchtigt – schließlich ist das Fahren ohne Spiegel unsicher und strafbar.
Teure Technik macht Spiegel für Diebe attraktiv
Die gestohlenen Spiegel enthalten oft mehr als nur Glas. In modernen Fahrzeugen sind diese Komponenten mit Heizungssystemen, Totwinkelassistenten, Lichtsensoren oder auch Kameras ausgestattet. Das macht sie nicht nur wertvoll, sondern auch auf dem Schwarzmarkt heiß begehrt. Da sie schnell und ohne großen Werkzeugaufwand entfernt werden können, sind sie ein leichtes Ziel – insbesondere, wenn ein Fahrzeug ungeschützt geparkt ist.
Praktischer Schutz vor dieser Art von Diebstahl
Für Autobesitzer, die das Risiko begrenzen möchten, gibt es wirksame Präventionsmaßnahmen. Eine einfache, aber effektive Möglichkeit ist die Verwendung von Seitenspiegelabdeckungen . Diese Abdeckungen erschweren den schnellen Zugriff auf das Spiegelglas und machen Fahrzeuge für Gelegenheitsdiebe weniger attraktiv.
Wer regelmäßig im öffentlichen Raum oder in Städten parkt, wo solche Diebstähle häufiger vorkommen, sollte über einen zusätzlichen Spiegelschutz nachdenken – insbesondere bei Fahrzeugen, die häufiger gewählt werden, wie etwa BMWs und Mercedes.